VORHABEN
Alle DEHIB-Vorhaben
Auf dieser Fokusseite stellen wir unsere aktuellen und geplanten Vorhaben vor, die wir mit strategischer Klarheit und langfristiger Wirkung realisieren.
Vorhaben mit Verantwortung und Weitblick
Die Vorhaben des Deutschen Hilfsbundes entstehen aus konkreten Bedarfen und fundierten Konzepten. Jeder dieser Vorhabensträger – in der Regel eine Kapitalgesellschaft – ist darauf ausgelegt, ein eigenständiges wirtschaftliches Modell zu verwirklichen. Dabei bleibt der inhaltliche Bezug stets gewahrt: Alle Aktivitäten dienen der strukturellen Förderung von Verbraucherschutz, sozialer Teilhabe oder wirtschaftlicher Entlastung.
Ob Bildungsakademie, Versicherungsdienstleister, Personalvermittlung oder digitale Anlaufstelle für Verbraucher: Jedes Vorhaben folgt einem präzisen Entwicklungsplan, ist auf 15 Jahre projektiert und unterliegt einer klaren, intern gesteuerten Verantwortungskette.
Der Deutsche Hilfsbund selbst übernimmt keine wirtschaftliche Tätigkeit, sondern wirkt als koordinierender Verband. Er achtet darauf, dass die wirtschaftlichen Einheiten rechtlich sicher aufgestellt, operativ wirksam und gesellschaftlich eingebunden bleiben. So entsteht eine Architektur, in der jede Kapitalgesellschaft auf einen konkreten Zweck ausgerichtet ist – ohne Abweichung, ohne Umwege.
Unser Social Impact
Die Vorhaben des Deutschen Hilfsbundes sind auf messbare Wirkung ausgelegt. Dabei geht es nicht um Reichweite, sondern um reale Unterstützung in konkreten Lebenslagen. Der Social Impact Score zeigt, wie viele Menschen durch unsere Struktur erreicht und nachhaltig entlastet werden können. Bereits in der Ausgangsphase liegt dieser Wert bei über 100.000. Eine Zahl, die für sich spricht – und für das, was wir vorhaben.
Die drei DEHIB-Leuchttürme
Drei Vorhaben prägen die Ausrichtung des Deutschen Hilfsbundes in besonderer Weise. Bildung, Digitalisierung und Versicherung sind strategische Schwerpunkte mit gesellschaftlicher Wirkung.
Bildung
Mit der DEHIB Bildungsakademie schaffen wir berufliche Perspektiven in einem Arbeitsmarkt, der gut ausgebildete Fachkräfte dringender braucht denn je.
Digitalisierung
Wir entwickeln digitale Lösungen, die Verwaltungsaufwand reduzieren, Zugang erleichtern und Menschen im Alltag konkret entlasten. Dabei geht es nicht um Technik, sondern um Erreichbarkeit.
Versicherung
Der Bedarf an zugänglichen, transparenten und bezahlbaren Versicherungsangeboten wächst. Unsere Vorhaben zielen darauf, genau diese Lücken zu schließen.
BILDUNG
Die DEHIB-Bildungsakademie steht für eine neue Form beruflicher Bildung. Sie richtet sich an Menschen, die Anschluss suchen, Orientierung brauchen oder den nächsten Schritt gehen möchten.
Chancen sichtbar machen
Wir erreichen Menschen, die auf dem Bildungsmarkt oft übersehen werden. Unsere Akademie denkt Qualifizierung nicht aus der Maßnahme heraus, sondern aus dem Leben. Was zählt, ist nicht das Zertifikat, sondern der Schritt nach vorn.
Soziale Wirkung messbar machen
Wir bilden nicht aus, um Zahlen zu erfüllen, sondern um Wirkung zu entfalten. Jeder erfolgreiche Abschluss, jede Vermittlung, jede Perspektive zählt – und wird in unserem Social Impact Score sichtbar gemacht.
Kompetenz mit Haltung
Wir qualifizieren für anspruchsvolle Berufe, ohne dabei das Ganze aus dem Blick zu verlieren. Unsere Programme sind praxisnah, verantwortungsvoll und tragen den Geist des Verbraucherschutzes in den Berufsalltag hinein.
Wirtschaftlich tragfähig, gesellschaftlich wirksam
Unsere Bildungsakademie arbeitet unternehmerisch und nutzt entstehende Überschüsse für soziale Zwecke. Was bei uns gelingt, kommt zurück – in Form von Unterstützung für Menschen, die sonst wenig Unterstützung erfahren.
DIGITALISIERUNG
Digitalisierung beim DEHIB bedeutet, den Zugang zur Unterstützung einfacher zu machen. Unsere Anwendungen helfen, Ansprüche zu prüfen, Verträge zu verstehen und Hilfe zu finden.
Zugang vereinfachen
Unsere Anwendungen ermöglichen einen einfachen, klaren Einstieg in relevante Themen. Nutzer finden Informationen, Kontakte und Unterstützungsangebote ohne Hürden.
Abläufe begleiten
Von Vertragsfragen bis hin zur Vorsorge: Unsere digitalen Lösungen helfen, den Überblick zu behalten. Sie führen durch komplexe Prozesse – Schritt für Schritt, verlässlich und sicher.
Ansprüche klären
Über integrierte Prüfmodule können Nutzer herausfinden, ob ihnen Leistungen zustehen – verständlich aufbereitet, rechtlich fundiert und datensparsam umgesetzt.
Unterstützung vernetzen
Unsere Anwendungen verbinden Menschen mit Hilfeangeboten – ob digital, persönlich oder beratend. So entsteht Nähe, wo oft Distanz herrscht.
VERSICHERUNG
Die DEHIB-Versicherung steht für einen neuen Typ Versicherung. Wir kombinieren moderne Technologie, echte Transparenz und gemeinwohlorientierte Strukturen.
Verbraucherschutz eingebaut
Die DEHIB-Versicherung ist mehr als ein Anbieter. Sie ist Teil einer Struktur, die dem Verbraucherschutz verpflichtet ist. Bei uns entscheiden Menschen mit Haltung – nicht Algorithmen ohne Spielraum.
Rückfluss statt Rendite
Was an Überschüssen entsteht, bleibt nicht nur im Unternehmen. Die Gewinne fließen zurück in Sozialfonds des DEHIB und werden zur Unterstützung von Menschen eingesetzt, die Hilfe wirklich brauchen.
Überall digital, wo es hilft
Ob Vertragsabschluss, Schadensmeldung oder Wechselservice – unsere Prozesse laufen schlank, klar und nutzerfreundlich. Die Technik bleibt im Hintergrund, der Mensch im Zentrum.
Einfach absichern, statt kompliziert vergleichen
Unsere Produkte sind verständlich, fair und auf das Wesentliche reduziert. Versicherte bekommen, was sie brauchen – ohne unnötige Optionen oder versteckte Bedingungen.